Unabhängigkeit

Manche dieser Zeilen reimen sich nicht.
Das mag ich nicht.
Aber ich mag unabhängig sein, vom Reim.

Wir alle streben nach Unabhängigkeit.

Nach Wachstum,
nach Heilung,
nach Traumabewältigung.

Von was bin ich abhängig?
Von was bist Du abhängig?
Gibt es gute und schlechte Abhängigkeiten?

Ich kann wählen, mit wem ich mich in Freundschaft oder Liebe verbinde.
Ich kann wählen, welcher Gruppe ich mich anschließe.
Ich kann meinen Arbeitgeber wählen.
Ich kann wählen, welche Techniken ich benutze.
Ich kann wählen, welche Medien ich nutze.
Ich kann wählen, welche Musik ich höre.
Ich kann wählen, welchen Spazierweg ich nehme.
Ich kann wählen, ob und welche Suchtmittel ich konsumiere.
Ich kann wählen, was ich esse.
Ich kann wählen, welche Emotionen ich auslebe.
Ich kann die Wohnung und die Stadt wählen, in der ich wohne.
Ich kann meine Hobbies wählen.

So viele Wahlmöglichkeiten.

Wenn ich Träume habe, dann entscheide ich mich.
Dafür, bestimmte Verbindungen einzugehen,
mit denen ich meine Träume verwirklichen kann.

Akzeptanz von Abhängigkeit.
Freie Entscheidung.

Und Träume verändern sich, wenn wir reifen und wachsen.
Oder wenn Abhängigkeiten sichtbar werden,
die wir nicht akzeptieren wollen.

Ich möchte so frei wie möglich sein.
Frei in der Entfaltung meiner Talente.
Frei in meiner Meinungsäußerung.
Frei in meinen Emotionen.
Frei in der Liebe.
Ich möchte meine Wahlfreiheit ausleben.

Und doch wird es immer Grenzen geben.
Die Grenze meines Gegenübers.
Die Grenze des momentan geltenden Gesetzes.
Familiäre Verbundenheit.
Und noch mehr.
Für jede*n von uns andere.

© , 2020

Von der Seele schreiben ...

Du kannst auch eigene Werke einreichen,
die dann veröffentlicht werden.